Ende des Schuljahres dürfen sich vor allem jene Schüler in Einzelturnieren beweisen, die sich nur in der Schule und ihrer Freizeit mit Schach beschäftigen. Gespielt werden Schnellpartien mit 15 Minuten pro Spieler und das über fünf Runde. So gilt es für 165 Schüler fast 3 Stunden volle Konzentration halten und Kampfgeist zu entwickeln.
Am 30. Juni war die Andersen Schule zum zweiten Mal in Folge Gastgeber für das gemeinsam mit dem Schulamt Mitte und dem Schulschach-Referenten des Berliner Schachverbandes (Herr Sill). In jeder Klassenstufe von 1 – 12 und eine Spezialgruppe für Vereinsspieler rauchten die Köpfe und in der Gesamtwertung der Grundschulen schnitten wir als Andersen-Grundschule erneut am besten ab. Obwohl wir in den Klassenstufen 1 & 4 keine Teilnehmer stellten, erreichten wir 10 von 24 Medaillen, also 42% und mit deutlichem Vorsprung den anderen Grundschulen. In jeder Klasse gab es Gold, Silber und Bronze sowie eine Auszeichnung für das beste Mädchen.
Besonders deutlich konnten wir die Klassenstufe 3 dominieren, wo wir alle ersten acht Plätze erreichten sowie in Klassenstufe 5, wo alle unsere 4 Spieler in den Top 5 landeten. Insgesamt hatten wir 35 Kinder in vier Klassenstufen am Brett.
Die Medaillen holten: Klasse 2 (Amor Platz 1, Artem Platz 2 und Meryem Bestes Mädchen), Klasse 3 (Siddarth Platz 1, Reyis Platz 2, Samarth Platz 3, Vannel Bestes Mädchen) Klasse 5 (Mohamad Platz 1, Mehmet Platz3, Sinem Bestes Mädchen).
Wir freuen uns, dass Herr Benjamin Fritz als Bezirksstadtrat für Schule und Sport mit seinen Pressevertretern unsere Siegerehrung begleitete und danken auch unseren Eltern für die tatkräftige Unterstützung als Fans unserer Denksportler.